Frankfurt: 069 247562480
Hamburg: 040 334666830
München: 089 244130140

Terminalserver – der Inbegriff der digitalen Zentralisierung

Lange Zeit sah die IT-Landschaft eines typischen mittelständischen Unternehmens wie folgt aus: Eine bestimmte Anzahl von Computerclients bildete ein internes Netz, über das die Rechner miteinander kommunizieren und Zugriff auf zentrale Datenbanken oder zentrale Peripheriegeräte wie Drucker oder Scanner erhalten konnten. Alle Anwendungen, Programme und jede Software ist in einem solchen Modell auf jedem Client vorhanden und die meiste Datenverarbeitung findet auf den Computern selbst statt. Mithilfe eines Terminalservers kann dieses Prinzip allerdings grundlegend verlagert werden.

Was ist ein Terminalserver?

Die Einrichtung und Verwendung eines Terminalservers innerhalb eines Unternehmensnetzwerks ist der Inbegriff der Zentrierung digitaler Datenverarbeitung. Er ist dafür zuständig, dass alle Abläufe und Programme zentral auf einem Gerät stattfinden. Doch wie funktioniert das konkret?

Wenn ein Terminalserver in ein internes Netzwerk integriert wird, hat eine definierte Anzahl an Clients Zugriff darauf. Falls nun ein Programm durch einen Computer aufgerufen und ausgeführt wird, findet dies lediglich auf dem Terminalserver und nicht mehr auf dem Computer selbst statt. Die Endgeräte können dabei unterschiedlich sein: Computer, Notebooks, Tablets oder auch Smartphones.

Desktop-Virtualisierung mit einem Terminalserver

Die Programme, die auf dem Terminalserver ausgeführt werden, müssen dort nur einmal installiert werden. Die Ausführung hingegen kann beliebig oft und gleichzeitig stattfinden. Neben dem zentralen Zugang auf Programme ist es übrigens so, dass Anwender ihre Dateien nur auf dem Terminalserver und nicht mehr lokal auf dem eigenen Endgerät speichern.

Dabei werden lediglich die Tastatur- und Mauseingaben zum Terminalserver übertragen. Alles andere, selbst der individuelle Desktop, wird auf dem Server als Virtualisierung dargestellt.

Vorteile eines Terminalservers: Weniger Kosten bei höherer Verfügbarkeit

Daraus ergeben sich einige nennenswerte Vorteile. Die Kostenersparnis, die mit einem Terminalserver erreicht werden kann, ist dabei ein wichtiger Faktor. Denn die Zentrierung der Arbeit und der Software auf einen Server hat zur Folge, dass zum einen weniger Lizenzen für Anwendungen benötigt werden, zum anderen, dass der Fokus der Wartung explizit auf einem Gerät liegt: dem Server.

Darüber hinaus sinken bei der Verwendung eines Terminalservers auch die Kosten in Bezug auf die Clientgeräte. Da alle Prozesse auf einem zentralen Server stattfinden, ist die Arbeitsbelastung für Clients denkbar gering. Dementsprechend benötigt man hier keine leistungsstarken Computer und kann das eigene Unternehmen mit deutlich günstigeren Thin Clients ausstatten, die wiederum auch noch viel Strom sparen.
Da die Kosten für die Hardware des Terminalservers jedoch sehr hoch sind, lohnt sich eine Desktop-Virtualisierung erst ab einer gewissen Anzahl von Clients.

Problematik eines Terminalservers: Ausfälle und Software-Kompatibilität

Außerdem ermöglicht es ein Terminalserver, von überall auf der Welt Zugriff auf selbigen zu erhalten, was von großem Vorteil für Unternehmen mit verschiedenen Standorten oder Home-Office-Mitarbeitern ist. Dazu bedarf es lediglich einer eindeutigen Identifizierung des jeweiligen Endgerätes und einer stabilen Internetverbindung.

Allerdings kann ein Terminalserver auch einen großen Nachteil haben. Denn sollte jener Server einmal ausfallen und nicht mehr zur Verfügung stehen, kann kein Client mehr zugreifen und somit auch nicht arbeiten. Kein Programm und keine Datei steht mehr zur Verfügung. Hier kann nur ein gut aufgebautes Backup des Terminalservers mit hoher Wiederherstellungsgeschwindigkeit helfen.

Außerdem sollte man sich, sofern man sich für einen Terminalserver entscheidet, vorzeitig über die Möglichkeit der Nutzung von Software informieren. Denn nicht immer ist diese mit einem Terminalserver kompatibel. Eine Anfrage beim Hersteller kann dabei helfen.

Weitere Informationen zum Terminalserver:

Verwandte Artikel auf netzorange zum Thema Terminalserver:

Kontakt


* Pflichtfeld
Rückruf


* Pflichtfeld
Termin


* Pflichtfeld